Messkatalog — Titelseite des zu Ostern 1711 erschienenen Messkatalogs Messkatalog ist ein abkürzender und generalisierender Begriff für verschiedene periodisch erschienenene bibliographische Verzeichnisse, die zwischen 1564 und 1860 zu den Buchmessen… … Deutsch Wikipedia
Buchangebot (Geschichte) — Die Geschichte des Buchangebots ist ein Teilbereich buchwissenschaftlicher Forschung. Während sich die Literaturgeschichte auf die literarischen Gattungen konzentriert, Romane, Dramen und Gedichte dabei ins Zentrum rücken, ist die Geschichte des… … Deutsch Wikipedia
A. Hartleben's Verlag — A. Hartleben’s Verlag erlangte um die Jahrhundertwende zum 20. Jahrhundert Popularität durch seine Übersetzungen Jules Vernes, Alexandre Dumas und Erzählungen von Peter Rosegger. Die Belletristik und Reisebeschreibungen wurde jedoch reduziert.… … Deutsch Wikipedia
A. Hartleben’s Verlag — Deutsche Erstausgabe von 20.000 Meilen unter dem Meer von Jules Verne, 1874 A. Hartleben’s Verlag erlangte um die Jahrhundertwende zum 20. Jahrhundert Popularität durch seine Übersetzungen Jules Vernes, Alexandre Dumas und Erzählungen von Peter… … Deutsch Wikipedia
Buchhandel im 18. Jahrhundert — Der Buchhandel im 18. Jahrhundert stellt eine wegweisende Periode im deutschsprachigen Buchhandel dar, da durch etliche Marktveränderung und Buchmarktspezifische Reformen der Buchhandel sein heutiges Gesicht erhielt. Neben den beiden großen… … Deutsch Wikipedia
Hanauer Bücherumschlag — Im Juni 1775 veranstaltete eine Reihe von sogenannten Reichsbuchhändlern in der hessischen Stadt Hanau erstmals eine Buchmesse, auf der hauptsächlich Raubdrucke der zu dem Zeitpunkt populären norddeutschen Verlagswerke getauscht wurden. Diese… … Deutsch Wikipedia
Moritz Heling — (auch: Heiling, Helling; * 21. September 1522 in Friedland; † 2. Oktober 1595 in Nürnberg) war ein deutscher evangelischer Theologe. Leben Aus einer verarmten Adelsfamilie stammend, besuchte er die Schule seines Heimatsorts, war dann in… … Deutsch Wikipedia
Philipp Erasmus Reich — Philipp Erasmus Reich; Porträt von Anton Graff, 1774. Philipp Erasmus Reich (* 1. Dezember 1717 in Laubach in der Wetterau; † 3. Dezember 1787 in Leipzig) war ein deutscher Buchhändler und Verleger … Deutsch Wikipedia